A) Nutzungsbedingungen >>
B) Cookie Richtlinie >>
​
​
A) Allg. Nutzungsbedingungen
Diese Webseite ("Website") wird von Claas Eimer („ich“) betrieben. Sie sind herzlich eingeladen, ein wenig zu browsen. Es ist Ihnen jedoch nicht gestattet, die Inhalte dieser Website, einschließlich des Textes, der Bilder, der Audio- und Videobestandteile, ohne meine schriftliche Genehmigung herunter zu laden, zu kopieren, zu verteilen, abzuändern, zu übertragen, neu zu veröffentlichen oder zu verwenden.
Ihr Zugang zu dieser Website und deren Nutzung unterliegen zudem den nachstehenden Bedingungen sowie der einschlägigen Gesetzgebung. Durch den Zugriff auf die Website und das Browsen hier erkennen Sie diese Bedingungen ohne Einschränkungen oder Vorbehalte an. Wenn Sie die Bedingungen nicht akzeptieren, dann benutzen Sie diese Website bitte nicht.
Bedingungen
1. Sie sollten davon ausgehen, dass alles, was Sie auf dieser Website sehen oder lesen, sofern nicht anders angegeben, urheberrechtlich geschützt ist und ausschließlich gemäß den vorliegenden Bedingungen benutzt werden darf, es sei denn, Sie haben meine schriftliche Genehmigung dafür. Ich übernehme nicht die Gewähr dafür, dass Sie durch die Benutzung der auf dieser Website bereitgestellten Materialien nicht die Rechte Dritter verletzen.
2. Ich bemühe mich zwar im angemessenen Umfang, auf dieser Website korrekte und aktuelle Informationen anzubieten, übernimmt aber für die Richtigkeit keine Gewähr. Für Fehler oder Auslassungen bei den Inhalten der Website hafte ich nicht.
3. Die Verwendung von Abbildungen auf dieser Webseite durch Sie oder von Ihnen beauftragte Personen ist untersagt, es sei denn, hierfür wird entweder in den vorliegenden Bedingungen oder an anderer Stelle auf dieser Website eine ausdrückliche Erlaubnis erteilt. Durch jede unbefugte Verwendung der Abbildungen verletzen Sie möglicherweise Urheberschutzgesetze, Warenzeichengesetze, Gesetze über Publizität und den Schutz der Privatsphäre sowie Gesetze und Vorschriften für das Nachrichtenwesen.
4. Bei den auf der Website angezeigten Warenzeichen, Logos und Dienstleistungsmarken (hier kollektiv "Warenzeichen" genannt) handelt es sich um eingetragene und nicht eingetragene Warenzeichen anderer. Auf dieser Website ist nichts so auszulegen, dass stillschweigend, durch Ausschluss oder auf sonstige Weise, ohne meine schriftliche Genehmigung oder einer etwaigen Drittpartei als Eigentümerin der auf der Website angezeigten Warenzeichen, die Erlaubnis oder Berechtigung zur Verwendung eines auf der Website angezeigten Warenzeichens erteilt würde. Eine andere Verwendung der auf der Website angezeigten Warenzeichen oder der sonstigen Inhalte der Website als die durch die vorliegenden Bedingungen vorgesehene ist streng untersagt.
5. Ich habe nicht sämtliche Sites überprüft, zu denen von dieser Website aus Links bestehen, und übernehme keine Verantwortung für etwaige andere nicht unmittelbar zur Website gehörige Seiten oder für andere mit dieser Website verknüpften Sites. Links zu anderen Seiten oder anderen Sites benutzen Sie auf eigene Verantwortung.
6. Ich kann die vorliegenden Bedingungen jederzeit durch eine Aktualisierung dieser Eingabe revidieren. Sie sind auch an derartige Neufassungen gebunden und sollten diese Seite daher regelmäßig aufsuchen, um sich bezüglich der jeweils geltenden Bedingungen zu vergewissern.
​
​
​
​
B) Cookie Richtlinie
Diese Website nutzt Cookies. Diese Richtlinie soll erläutern, was Cookies sind und welche Cookies zu welchen Zwecken auf der Website eingesetzt werden sowie deren Funktionsweise. Zudem erhalten Sie Informationen über Möglichkeiten zur Verwaltung und Deaktivierung der eingebundenen Cookies. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen festzulegen wie Sie mit dieser Website und anderen Online-Diensten interagieren möchten.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers auf der Website („Nutzer“) gespeichert werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Sie können die Übertragung von Informationen umfassen, die zwischen einem Nutzer und mir, einem in meinem Namen handelnden Dritten oder einem Dritten in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzbestimmungen erfolgt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf der Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wird in die Nutzung von Cookies nicht eingewilligt oder wird ein Cookie deaktiviert, haben Sie als Nutzer meines Webangebotes möglicherweise nicht länger Zugriff auf die zahlreichen Funktionen, die Sie beim Besuch meiner Website unterstützen sollen.
2. Welche verschiedenen Arten von Cookies existieren?
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
3. Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website genutzt und auf welcher Rechtsgrundlage?
Bei Ihrer Nutzung dieser Website werden Cookies, die nicht technisch notwendig sind, nur dann auf Ihrem Rechner gespeichert, wenn sie dem ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Beim Aufruf meiner Webseite werden Sie über die mögliche Verwendung von Cookies durch mich informiert und auf die Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei können Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen oder diese ablehnen. Sie können sich zudem weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Einwilligung ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von mir eingebundenen Cookies können folgenden Zwecken dienen, sind aber nicht laufend in der aktiven Anwendung.
a. Notwendig
Diese Technologien sind technisch erforderlich, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Personalisiert
Momentan wird auf dieser Webseite keine Werbung geschaltet, es werden auch keiner personalisierten Informationen ausgespielt.
Grundsätzlich werden diese Technologien von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind. Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dadurch kann Ihnen relevante Werbung auf diesen und anderen Websites, einschließlich dieser Webseite, angezeigt werden. Werbenetzwerke geben diese Daten ggf. an Werbepartner/Werbekunden weiter. Die Verwendung dieser Cookies auf dieser Website ermöglicht es mir, in Verbindung mit den angezeigten Inhalten und Werbeanzeigen sowie den Online-Diensten Dritter zu ermitteln, welche der Inhalte dieser Webseite oder Werbeanzeigen Sie angesehen oder angeklickt haben. So kann ich Ihnen Dienstleitungen und Produkte anbieten, von denen ich glaube, dass diese Sie interessieren.
c. Funktional
Momentan wird auf dieser Webseite keine Werbung geschaltet, es werden auch keiner personalisierten Informationen ausgespielt.
Grundsätzlich ermöglichen es diese Technologien, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
So erhebt die Webseite zum Beispiel Informationen darüber, welche Seiten Sie als Nutzer am häufigsten aufrufen, ob Sie Nachrichten von mir öffnen und lesen, auf welche Werbeanzeigen Sie auf anderen Websites klicken und ob Sie Fehlermeldungen erhalten. Anhand dieser Daten kann ich Ihre Online-Erfahrung personalisieren, indem Ihnen spezifische Inhalte angezeigt werden und die Häufigkeit begrenzt werden, mit der ein und dieselbe Werbeanzeige gezeigt wird. Außerdem erlauben Sie mir mit Ihrer Einwilligung Daten über Ihre Browserfunktionalitäten zu speichern (z.B. länderbezogene Informationen, Ihre Spracheinstellungen und andere Online-Parameter), sodass Ihre personalisierten Funktionen gesteuert werden können. Ich setze diese Technologien auch ein, um Ihnen bestimmte Online-Dienste anzubieten oder aber um zu verhindern, dass Ihnen bestimmte Online-Dienste angeboten werden, soweit Sie dem Angebot dieser Online-Dienste widersprochen haben. Aktuell biete ich aber keine Online-Dienste an.
4. Möglichkeiten der Deaktivierung
Ihr Internetbrowser verfügt über bestimmte Tools, mit denen Sie Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten können. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers entsprechend anpassen. Ihr Internetbrowser lässt sich so einstellen, dass jedes Mal die Einwilligung zum Setzen eines Cookies abgefragt wird. Für den Fall, dass Sie alle Cookies deaktivieren, werden Sie nicht alle interaktiven Funktionen dieser Website nutzen können.
Daneben können Sie alle Cookies löschen, die im Speicher Ihres Internetbrowsers installiert sind. Jeder Internetbrowser bietet andere Tools zur Verwaltung seiner Parameter an. Unter den folgenden Links finden sich die Anleitungen zu den gängigsten Internetbrowsern.
• Microsoft Internet Explorer
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Apple Safari
Sollten Sie keinen der vorgenannten Internetbrowser verwenden, können Sie unter „Cookies“ die „Hilfe“-Funktion Ihres Internetbrowsers wählen, um zu erfahren, wie Sie die Cookies in Ihrem Internetbrowser verwalten können.
Flash-Cookies deaktivieren
Sie können die Einstellungen für Adobe Flash-Cookies ändern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Flash-Cookies deaktivieren
5. Weitere Hinweise
Auf den Seiten http://www.youronlinechoices.eu/ und http://www.allaboutcookies.org finden sich weitere Informationen zum Thema Cookies.